Das kann jeder mit einem Fondssparplan schaffen.
Mein Name ist Manuel Herzmann, als Investmentberater und Filialleiter der Kreissparkasse Limburg in Frickhofen berate ich seit über 15 Jahren im Bereich der Vermögensanlage. Immer wieder kommen Kunden zu mir und fragen, wie
Mehr lesenInvestieren in Aktien – so geht es richtig
Viele Menschen überlegen, ihr Geld in Aktien anzulegen. Völlig zu Recht! Doch Sie sollten das nicht unvorbereitet tun. Wir helfen Ihnen beim Einstieg mit zehn einfachen Tipps.
Mehr lesen
Mit dem richtigen Emittenten können Anleihen eine echte Bereicherung fürs Portfolio sein. Lesen Sie hier, worauf Sie achten sollten, bevor Sie sich für den Kauf entscheiden.
Anleihen gehören zur Gruppe der festverzinslichen Wertpapiere. Emittiert – oder zu Deutsch: ausgegeben – Mehr lesen
Zweifach Testsieger – einfach bestes Mobile Banking Die Sparkassen-App ist in jeder Situation für Sie da
Die S-App für iOS und Android ist Testsieger bei „Finanztest“ von Stiftung Warentest (Ausgabe 10/2018). Nutzen auch Sie ausgezeichnetes Banking und erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte ganz einfach nebenbei.
Die S-App ist ausgezeichnet – und das im wörtlichen Sinne: Die App „Sparkasse“ wurde von
Mehr lesen
Kreditkarten sind vielseitig. Sie erleichtern nicht nur die Einkäufe, sondern unterstützen vor allem auch bei Online-Buchungen – etwa von Hotels und Mietwagen.
Manchmal geht es nicht ohne: Wer im Internet ein Hotel bucht, erlebt oft, dass die Kreditkartennummer angegeben werden Mehr lesen
Was Kreditnehmer beachten müssen – Kreditgeber übrigens auch.
Was ist wirklich die Verantwortung eines Kreditinstituts? Möglichst viele Menschen möglichst schnell mit billigem Geld zu versorgen? Und was können Kreditgeber und -nehmer tun, um festzustellen, ob der neue Kredit Mehr lesen
Deka-Volkswirtin Dr. Gabriele Widmann über weibliche Denkfallen rund um die private Vorsorge
Jede vierte Frau in Deutschland hat noch nichts getan, um ihre Zukunft finanziell abzusichern. Im Interview nennt Deka-Volkswirtin Dr. Gabriele Widmann Gründe für die weibliche Zurückhaltung und
Mehr lesen
Freiberufler und Selbstständige haben üblicherweise keinen Anspruch auf das gesetzliche Krankengeld. Darum sollten sie sich absichern.
„Ich kann es mir doch gar nicht leisten, krank zu werden.“ Diesen Satz sagen viele Freiberufler und Selbstständige. Krank werden sie dennoch und vor Mehr lesen