
Online-Banking löst den Bankbesuch ab

Die Mehrheit der Deutschen erledigt ihre Bankgeschäfte inzwischen hauptsächlich online und vertraut auf die Sicherheit des Online-Bankings. 18 Prozent der deutschen Bevölkerung bezahlen in ihrem Alltag mobil per Smartphone. Das geht aus einer Umfrage des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) hervor. Mehr lesen
Warum auch für dich Zeit Geld ist

Du hast gerade mit deiner Ausbildung angefangen, freust dich, endlich auf eigenen Füßen zu stehen. Vielleicht kannst du sogar bald zu Hause ausziehen. Verständlich, dass du jetzt noch nicht über deine Altersvorsorge nachdenken möchtest. Das solltest du aber. Und Mehr lesen
Sichern Sie die Zukunft Ihres Unternehmens mit einer Stiftung

Wer als Unternehmer keine Erben hat oder damit rechnet, dass diese sich nicht einigen können, hat die Option, eine Stiftung zu gründen. Damit ist die Zukunft des Unternehmens gesichert. Und falls es eine Familie gibt, geht diese nicht leer Mehr lesen
Energiespartipps

Wie Sie Ihre Energiekosten dauerhaft senken
Kleiner Aufwand – große Wirkung: Schon mit einfachen Maßnahmen können Sie Ihre Heiz- und Energiekosten minimieren. Das ist in doppelter Hinsicht erfreulich: Denn es bleibt mehr Geld in der Haushaltskasse und auch Mehr lesen
Das Bauen der Zukunft

Nachhaltiges Bauen – wie Sie ein Haus fürs klimaschonende Wohnen errichten
Klimaschutz ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit. Nachhaltigkeit spielt in allen Lebensbereichen eine immer wichtigere Rolle – auch beim Hausbau. Die Nachfrage nach ökologischen Wohnkonzepten steigt, Mehr lesen
Ukraine-Krieg: Betroffene Firmen sollen entlastet werden

Bund beschließt milliardenschweres Hilfspaket für Unternehmen
Die Bundesregierung hat angekündigt, Unternehmen, die durch den Ukraine-Krieg besonders stark betroffen sind, durch diverse Maßnahmen finanziell zu unterstützen. Von dem Hilfspaket profitieren sollen unter anderem Firmen, die unter den hohen Energiepreisen Mehr lesen
Gelderziehung in der Familie

Wie schätzen Eltern die Finanzbildung ihrer Kinder im Alter zwischen 16 und 25 Jahren ein und was ist ihnen wichtig? Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Geld und Haushalt.
Wenn die Kinder flügge werden und selbstständig finanzielle Entscheidungen Mehr lesen
Jetzt wird’s ernst: Neubewertung des Grundeigentums

Die Grundsteuerreform, die zum 01.01.2025 wirksam wird, wirft ihre Schatten voraus. Denn für alle Grundstücke – also auch für Geschäftsgrundstücke sowie für land- und forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke – müssen nun die Werte auf den Stichtag 01.01.2022 ermittelt werden. Hier Mehr lesen