„Hallo, mein Name ist Franziska Klein. Im August 2010 habe ich meine berufliche Reise bei Kreissparkasse Limburg begonnen – als Auszubildende zur Bankkauffrau. Schon damals war mir klar: Ich möchte Menschen begleiten, beraten und ihnen bei wichtigen Entscheidungen im Leben Mehr lesen
„Hallo Zusammen, mein Name ist Anna-Elisa Mai. Seit 2019 bin ich bei der Kreissparkasse Limburg tätig und habe ein Jahr später im ImmobilienCenter als Maklerin begonnen. Schon immer habe ich mich für Immobilien und Architektur interessiert. Was mich an meinem Mehr lesen
Freuen sich über die Auszeichnungen: (v. links) Patrick Ehlen, Vorstandsvorsitzender, Christian Lahnstein, Leiter Firmenkundenbetreuung und Mario Rohrer, Vorstandsmitglied
Die Kreissparkasse Limburg erhält gleich mehrere Auszeichnungen für ihre Kundenberatung
Wenn man die Kundenhalle der
Mehr lesen
Eine neue globale (Un-)sicherheitslage, ein eben auch mit Risiken behafteter technischer Fortschritt und boomende Metropolen: Die Nachfrage nach innerer, äußerer und persönlicher Sicherheit wächst weltweit. Ein neuer Fonds, der Deka-Security and Defense, investiert in genau diese Felder. Mehr lesen
„Hey, ich bin Melissa Llapi, 17 Jahre alt und komme aus Elbtal. In meiner Freizeit bin ich gerne mit Freunden und meiner Familie unterwegs, gehe wandern, spiele Badminton oder vertiefe mich in die Weltliteratur.
Der Weg zu meiner Ausbildung als Mehr lesen
Ulrich Kater: Der promovierte Volkswirt ist seit 2004 Chefvolkswirt der DekaBank und seit 2006 Vorsitzender des Beirates für Wirtschaftsfragen im Verband Öffentlicher Banken.
Die Welt ist auf dem Weg in die Epochenwende – mit neuen multipolaren Ordnungen bei Wirtschaft,
Mehr lesen
Aktienmarkt atmet durch Frankfurt, 25. April 2025
Die Finanzmärkte stehen weiterhin im Zeichen politischer Nachrichten. Aktuell sind es die Verhandlungen der USA mit wichtigen Handelspartnern wie China mit dem Ziel, Zollbelastungen wieder abzumildern, die an den Aktienmärkten in den
Mehr lesen
USA und Deutschland: Die größte Wirtschaftsnation der Welt und die bedeutendste Europas stehen unter neuer Führung – damit verbunden ist eine epochale Zäsur in den Beziehungen der großen Weltregionen. Wohin führt da die erratische Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten? Und was ist Mehr lesen