Kolumne Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank: Zollkapriolen beschäftigen die Kapitalmärkte
![Kolumne Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank: Zollkapriolen beschäftigen die Kapitalmärkte](https://ksk-limburg.sparkasseblog.de/files/2025/02/2025-02-07-Quote-Dr.-Ulrich-Kater-940x627.jpg)
Zollkapriolen beschäftigen die Kapitalmärkte
Frankfurt, 07. Februar 2025
Eine weitere aufregende Woche liegt hinter den Teilnehmern an den Aktien- und Anleihemärkten. Nachdem der US-Präsident Trump in den ersten Tagen seiner neuen Amtszeit die Handelspolitik nicht in den Mittelpunkt gestellt hatte, kündigte er nun Anfang der Woche neue Zölle gegenüber Mexiko, Kanada, China und indirekt auch gegenüber der Europäischen Union an. Das sind allesamt Haupthandelspartner der USA. Die Börsen reagierten mit spürbaren Kursabschlägen. Nicht nur die erwarteten Wirkungen dieser Zölle auf die Volkswirtschaften und Unternehmen waren dafür verantwortlich, sondern auch die Aussicht auf einen eskalierenden Handelskrieg. Dieser könnte die Weltwirtschaft in eine schwere Rezession ziehen. Allerdings war der Spuk schnell wieder vorbei: Nachdem insbesondere Kanada und Mexiko moderate Zugeständnisse in den aus Washington angemahnten Themen Grenzsicherheit und Drogenhandel gemacht hatten, schob Trump die Zölle gegenüber diesen Ländern zumindest auf.
Insgesamt bestätigen die jüngsten Erfahrungen diejenigen Marktteilnehmer, die nicht glauben, dass Zölle für Trump ein Selbstzweck sind. Vielmehr stellen sie ein Faustpfand dar für Verhandlungen über alle möglichen bilateralen Forderungen der USA gegenüber anderen Ländern. Daher erwarten mittlerweile die meisten Analysten zwar immer wieder neue Zolldrohungen, verbunden mit Unsicherheiten an den Märkten, doch am Ende ein eher mildes Zollregime, unter dem die Wirtschaftsdynamik in den USA und in wichtigen Handelspartnerländern erhalten bleibt. Diese Erkenntnis und weitere Meldungen von guten Unternehmensergebnissen im abgelaufenen Quartal sorgen für Erleichterung an den Aktienmärkten. In Deutschland stieg der Leitindex Dax auf neue Rekordstände. Hierzulande kam hinzu, dass die Marktteilnehmer nun schnellere Senkungen bei den Leitzinsen der Europäischen Zentralbank erwarten.
Schreibe einen Kommentar