Kolumne Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank: Politische Wellen schwappen über die Märkte

Kolumne Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank: Politische Wellen schwappen über die Märkte

Politische Wellen schwappen über die Märkte

Frankfurt, 21. Februar 2025

 

Es gibt zweifellos schlechtere Börsenweisheiten als die, nach der politische Börsen kurze Beine haben. Dennoch haben die vergangenen Tage gezeigt, dass beispielsweise die Münchner Sicherheitskonferenz, offizielle und hochrangige Gespräche zwischen den USA und Russland sowie die Bundestagswahl von den Marktteilnehmern erst einmal verarbeitet werden mussten. Für Europa kann wohl von politischen Schockwellen gesprochen werden, die die US-Regierung ausgelöst hat. Für die Sicherheit auf dem heimischen Kontinent müssen die europäischen Staaten künftig wesentlich mehr Verantwortung übernehmen. Und das bedeutet vor allem höhere Verteidigungsausgaben. Diese dürften in erheblichem Umfang schuldenfinanziert sein. In der Konsequenz werden perspektivisch mehr Staatsanleihen begeben werden, die der Anleihemarkt verkraften muss. Dies hat die Renditen reflexartig ansteigen lassen. Nimmt man für Deutschland den im Bundestagswahlkampf vielfach adressierten Investitionsbedarf beispielsweise für Infrastruktur und die grüne Transformation hinzu, darf der Renditeanstieg bei Bundesanleihen gegenüber der Vorwoche um rund 10 Basispunkte als moderat bezeichnet werden. An den Aktienmärkten gab es frische Allzeithochs. Der Deutsche Aktienindex (DAX) schnupperte am frühen Mittwoch kurz an der 23.000-Punkte-Marke.

Aus deutscher Sicht wird es in den kommenden Handelstagen um die Verarbeitung des Ergebnisses der Bundestagswahl gehen. Eine klare und rasche Regierungsbildung wäre angesichts der Herausforderungen bezüglich der Standortbedingungen für die Unternehmen und der neuen Sicherheitsarchitektur in Europa für die Kapitalmärkte hilfreich. Die zur Veröffentlichung anstehenden Konjunkturindikatoren treten in der Wahrnehmung etwas zurück. Trotzdem sei erwähnt, dass die Vorzeichen für das ifo Geschäftsklima im Februar gut stehen. Die Woche dürfte mit einem Anstieg des wichtigsten deutschen Konjunkturindikators beginnen. Über die Woche hinweg berichten neun DAX-Konzerne über ihre Geschäftsentwicklung. Bislang verlief die Berichtssaison für den DAX durchaus überzeugend.

 

Vertrauen Sie auf die Expertise
unserer Investmentberater.

Chat starten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




Enter Captcha Here :