Steuern Sie Ihr Geld von zu Hause aus
Mit bevestor sein Vermögen individuell und digital verwalten lassen
2018 war für die Sparkassen ein fortschrittliches Jahr im Fokus der Digitalisierung. Im Payment-Bereich ermöglicht Kwitt die schnelle Überweisung von Handy zu Handy.
Mehr lesen
Es sind neue Zeiten für Konjunktur und Märkte. Nach vielen Jahren des Aufschwungs muss die Konjunktur beweisen, dass sie auch ohne geldpolitisches Doping leistungsfähig bleibt. In diesem Umfeld mehren sich die Sorgen um die Standhaftigkeit des Aufschwungs. Die Aktienmärkte Mehr lesen
So schützen Sie PC und Smartphone gut gegen Viren & Co
Hacker-Angriffe auf Computer und ganze Computer-Netzwerke nehmen weltweit zu. Aktuelles Beispiel: der Trojaner WannaCry, der Daten auf Laptops & Co. verschlüsselt. Kriminelle fordern für die Datenfreigabe Lösegeld. Sicherheitsexperten
Mehr lesenSchleuser für Spione
Wie ihr griechisches Vorbild schleusen Trojaner – oder Trojanische Pferde – unbemerkt Spionageprogramme auf Ihren Computer oder Ihr Smartphone. Ähnlich wie Viren. Der Zweck: Zum Beispiel Kontodaten und Passwörter klauen. Mit einem aktuellen Virenschutz sowie einigen
Mehr lesen
Seit 2018 gibt es ein neues Fördermittel vom Staat: Das Baukindergeld – Eine tolle Finanzspritze für Familien, die gerade angefangen haben ein Haus zu bauen / zu kaufen oder es in Zukunft vorhaben. Es soll Familien bei der hohen finanziellen Mehr lesen
Gemessen an den geringen Kosten einer Privathaftpflichtversicherung bietet diese Police ein so großes Plus an Sicherheit, dass niemand darauf verzichten sollte. Erfahren Sie hier mehr über diese Absicherung.
Die Krankenversicherung ist in Deutschland Pflicht. Autobesitzer müssen eine Pkw-Haftpflichtpolice Mehr lesen
Böller und Raketen gehören für viele zu Silvester einfach dazu. Lesen Sie hier, welche Versicherung einspringt, wenn ein Schuss danebengeht und einen Schaden verursacht.
Der Umgang mit Feuerwerk & Co macht nicht nur Freude, sondern birgt auch Gefahren. Das Mehr lesen
Paare haben oft ein gemeinsames Girokonto. Das erleichtert den Alltag – birgt aber auch Risiken. Beispielsweise, wenn einer der Partner das Konto leer räumt und der andere dafür haftet.
Hat man sich dafür entschieden, mit einem Menschen zusammenzuleben, dann teilt Mehr lesen