Zinssorgen an den Aktienmärkten Frankfurt, 21. Januar 2022
Die Aussichten auf steigende Zinsen setzten die Aktienmärkte in der abgelaufenen Handelswoche weltweit unter Druck. Neue Informationen aus den USA zeigten, dass die Inflationsentwicklung weiterhin angespannt bleibt und dass damit die Mehr lesen
Von Ihrer Sparkasse und anderen Finanzinstituten bekommen Sie regelmäßig Informationen zu Ihrem Kontostand. Diese können Sie digital aufbewahren, ausdrucken – oder einfach löschen. Letzteres ist jedoch nicht unbedingt sinnvoll.
Die Pflicht, Bankauszüge aufzubewahren, gibt es für Privatpersonen nicht. Sie Mehr lesen
Unsere Firmenkundenberater Lena Brühl und Stefan Hofbauer
Mit dem S-Gewerbekredit der Kreissparkasse Limburg ist das Geld schon nach 48 Stunden auf Ihrem Konto!Leidenschaft, Präzision und Erfindergeist sind seit jeher die Pfeiler des deutschen Mittelstands und damit der deutschen
Mehr lesen
Der Wechsel ins neue Jahr hat einige gesetzliche Änderungen gebracht, die sich auf Ihren Geldbeutel auswirken können. Das Wichtigste aus den Bereichen Steuern, Gesundheit und Konsum im Überblick.
Wie so oft zum Jahreswechsel gibt es neue Gesetze und Mehr lesen
Und sie, die EZB, bewegt sich doch.
Ein paar besinnliche Tage und der Übergang ins neue Jahr 2022 liegen bereits hinter uns. Die Welt hat sich aus volkswirtschaftlicher Sicht in dieser kurzen Zeit nicht gravierend verändert: Die Coronavirus-Variante Omikron kommt,
Mehr lesenDiese 8 Themen sollten Sie für 2022 im Blick behalten
Ob Altersvorsorge, Steuererklärung oder die Optimierung laufender Kredite: Vielen Finanzfragen gehen wir gerne aus dem Weg und vertagen sie immer wieder. Bis jetzt. Mit diesen Entscheidungen bringen
Mehr lesenAktionäre im Bann der Inflation Frankfurt, 14. Januar 2022
Aktien bleiben teuer. In der abgelaufenen Handelswoche gingen die großen Indizes in Europa und in den USA zwar seitwärts, dies aber auf hohem Niveau. Im vergangenen Jahr waren die Kurse Mehr lesen
Wo Sie sparen können, was teurer wird
Im Jahr 2022 treten zahlreiche neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die sich auf Ihren Geldbeutel auswirken. Steigender Mindestlohn, mehr Ausbildungsgeld oder gestärkte Rechte für Käuferinnen und Käufer sind nur
Mehr lesen