Hartnäckige Inflationsschmerzen Frankfurt, 11. Februar 2022
Es war eine weitere schwierige Woche für die Aktien- und Anleihemärkte. Nach dem Euroraum meldeten jetzt auch die USA für den Januar eine Fortsetzung der hohen Inflationsraten. Für die Kapitalmärkte bedeutet dies, dass Mehr lesen
Die jährliche Betriebskostenabrechnung vom Vermieter kann an vielen Stellen fehlerhaft sein. Auf was Mieter bei ihrer Nebenkostenabrechnung achten sollten und wann sie Zahlungen verweigern können.
Zur Zahlung von Nebenkosten ist ein Mieter nur verpflichtet, wenn das ausdrücklich im Mietvertrag Mehr lesen
Wo bitte geht‘s zur Normalität? Frankfurt, 04. Februar 2022
Den größten Einfluss auf den deutschen Aktienmarkt hatte in dieser Woche ein Nicht-Ereignis. Bei der Sitzung des Europäischen Zentralbankrates gab es keine neuen Beschlüsse, und auch die Aussichten, die Präsidentin Lagarde
Mehr lesen
Unser Geschäftsstellenleiter Holger Schumann ist seit dem 01.04.1989 bei der Kreissparkasse Limburg tätig. Damals zunächst als Angestellter, später über diverse Weiterbildungen / Lehrgänge und der IHK Bankkaufmannprüfung als Sparkassenkaufmann und letztendlich als Kundenberater.
Seit dem 01.04.1995 ist Holger Schumann jedoch Mehr lesen
Beim Verkauf soll die Immobilie einen möglichst hohen Preis erzielen. Doch wie schätzt man den Preis richtig ein, und woran bemisst sich der Wert?
Steht der Verkauf einer geerbten oder eigenen Immobilie im Raum, möchten Verkäufer wissen, wie viel Mehr lesen
Wie Sie Ihre Energiekosten dauerhaft senken
Kleiner Aufwand – große Wirkung: Schon mit einfachen Maßnahmen können Sie Ihre Heiz- und Energiekosten minimieren. Das ist in doppelter Hinsicht erfreulich: Denn es bleibt mehr Geld in der Haushaltskasse und auch
Mehr lesenBörsen mit versöhnlicher Wochenbilanz Frankfurt, 28. Januar 2022
Die abgelaufene Woche begann mit einem gravierenden Rücksetzer an den Aktienmärkten. Dies hatte einen geopolitischen Grund: Die Sorgen vor einer Eskalation zwischen Russland und der Ukraine belasteten. Zeitweilig machte sich am Mehr lesen
Über die mögliche Einführung eines digitalen Euro wird in der Fachwelt intensiv diskutiert. Bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern kommt diese Diskussion erst langsam an. Das zeigen die Ergebnisse repräsentativer Umfragen, die die Bundesbank in ihrem Monatsbericht vorstellt.
Demnach hatten Mehr lesen