Die Kellerdeckendämmung ist eine günstige Maßnahme, um die Energieeffizienz Ihres Hauses zu steigern. Sie reduziert die Wärmeverluste an Kellerräume, spart Heizkosten und sorgt zudem für einen höheren Komfort. Doch wann lohnt sich die Maßnahme? Welche Dämmstoffe kommen infrage und Mehr lesen
„Hallo, mein Name ist Viola Hiederer! Schon immer hat mich die Immobilienbranche fasziniert – sowohl privat als auch beruflich. 2016 habe ich meine Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Kreissparkasse Limburg begonnen und 2019 erfolgreich abgeschlossen. Seit gut einem Jahr unterstütze Mehr lesen
Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie ist eine bedeutende Entscheidung – umso wichtiger ist es, einen erfahrenen und vertrauenswürdigen Partner an seiner Seite zu haben. Wir, das Maklerteam der Kreissparkasse Limburg sind seit Jahrzehnten in der Region tätig und Mehr lesen
„Hallo, mein Name ist Corinna Zabel. Seit meiner Ausbildung im Jahr 2006 bin ich bei der Kreissparkasse Limburg tätig. Nach meinem Abschluss war ich in den Geschäftsstellen Bad Camberg, Kirberg, Erbach und Dauborn eingesetzt. 2011 habe ich meinen Sparkassenfachwirt mit Mehr lesen
Unsere Kollegin Jennifer Kamerher unterstützt unsere Kundinnen und Kunden bei dem Traum vom Eigenheim.
Heute gibt sie einige Einblicke in ihre berufliche Laufbahn bei der Kreissparkasse Limburg.
„Seit August 2005 bin ich Teil der Kreissparkasse Limburg und durfte in Mehr lesen
Gelungener Start ins neue Jahr: Die Zeitschrift Wirtschaftswoche hat erstmals ihr Ranking „Beste Fondsgesellschaften 2025“ erstellt und die Deka erhielt dabei direkt die Höchstnote von fünf Sternen. In der Gesamtwertung erreichte sie damit einen Platz auf dem Siegertreppchen. Unterstützt wurde Mehr lesen
In den USA sind exorbitante Haushaltsdefizite zur Normalität geworden. Bislang ohne Folge, das Land gilt als Top-Schuldner. Doch sollte Donald Trump großzügige Steuergeschenke verteilen, könnte es am Kapitalmarkt zur Bewährungsprobe kommen. In Europa wiederum werden Italien und Frankreich kritisch beäugt. Mehr lesen
Bei den Wertschöpfungsketten geht der Trend weg von der globalisierten Wirtschaft. Aber ist das bereits eine umfassende Deglobalisierung – oder nur das Zeichen für eine regional resistentere Wirtschaft? Und geht diese Entwicklung jetzt mit zusätzlichen Handels- und Zollschranken, initiiert durch Mehr lesen