
Corona-Krise: Was Arbeitnehmer jetzt wissen sollten

Ein Virus bestimmt aktuell das Leben auf der ganzen Welt: Corona sorgt dafür, dass derzeit sehr viele Menschen gar nicht arbeiten können oder im Homeoffice tätig sind. In beiden Fällen hat das arbeitsrechtliche Konsequenzen. Lesen Sie hier, was jetzt Mehr lesen
Warum Frauen fürs Alter vorsorgen sollten

Viele Frauen haben eine Versorgungslücke im Alter, weil sie sich um Kinder und Haushalt kümmern. Die eigene Karriere stellen sie hintan. Fällt dann das Einkommen des männlichen Hauptverdieners durch einen Scheidungs- oder Todesfall weg, kommen oft die Geldsorgen. Deshalb Mehr lesen
So bringen Sie Ihr Unternehmen durch die Corona-Krise

Gastronomen, Einzelhändler, Messebauer: In der Corona-Krise kommen Einzelunternehmer, Mittelständler und Konzerne an ihre finanziellen Grenzen. Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens werden nicht so schnell wieder vorbei sein. Politiker sprechen von Monaten statt Wochen. Lesen Sie hier, was Sie jetzt Mehr lesen
Was Arbeitnehmer tun können, wenn das Kind krank ist

Liegt der Nachwuchs mit Fieber und Husten im Bett, ist an Arbeit nicht zu denken. Welche Pflichten und Rechte Arbeitnehmer in diesem Fall haben.
Das Kind wacht morgens auf, weint und hat 40 Grad Fieber. Oft kommt der Infekt Mehr lesen
Coronavirus: Warum werden einzelne Sparkassenfilialen jetzt geschlossen?

Sparkassen stellen kreditwirtschaftliche Infrastruktur und Bargeldversorgung sicher. Die Unsicherheit der deutschen Bevölkerung wächst. Der Mittelstand steht vor großen Herausforderungen. Die Sparkassen stärken jetzt Unternehmen, Selbständige und Privatkunden – damit alle gut durch diese schwierige Zeit kommen. Mehr lesen
Eigenheim: So sichern sich Bauherren richtig ab

Wer ein Haus baut, braucht gute Nerven und noch bessere Versicherungen. Denn es kann viel schiefgehen: Der Bauherr selbst oder ein Helfer kann sich auf der Baustelle verletzen. Aber auch die Baustelle an sich muss abgesichert werden. Welche Versicherungen sinnvoll Mehr lesen
Beratung auf Augenhöhe durch Berater, die man kennt

In der Kreissparkasse Limburg sind täglich mehr als 80 Finanzexperten für unsere Kunden im Einsatz. Diese Expertise ist einzigartig in unserer Region.
Das Besondere daran: Beraterinnen und Berater kommen ebenfalls aus der Region, man kennt sich, die Gespräche laufen auf Augenhöhe. Werte Mehr lesen
Gut versichert auch im Ruhestand

Der Beginn des Rentnerdaseins ist eine gute Gelegenheit, seine Versicherungen auf den Prüfstand zu stellen und an die neue Lebenssituation anzupassen. Viele Policen sind auch im Ruhestand wichtig, während andere erstmals in den Fokus rücken. Einige lassen sich auch kündigen. Mehr lesen