
Wenn der Nachbar nervt …

Schon Schiller wusste: „Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.“ Häufigstes Ärgernis ist Lärm. Doch Lärm ist nicht gleich Lärm. Was es zu beachten gilt, um einen Nachbarschaftsstreit zu vermeiden. Mehr lesen
Wie du ein Zimmer am Hochschulort findest

Demnächst beginnt das neue Semester – und du hast noch kein Zimmer? Dann aber schnell. Denn je höher die Nachfrage an deinem Studienort ist, desto schwieriger wird es, eine Unterkunft zu finden.
Du brauchst noch ein Zimmer oder Mehr lesen
Kolumne Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank: Noch keine Entwarnung

Noch keine Entwarnung Frankfurt, 07. Oktober 2022
Vordergründig kam in dieser Woche Schwung auf am Aktienmarkt, nachdem der Dax gleich zu Wochenbeginn mehr als fünf Prozent zulegte. Leider gab es keine wirklich neuen Themen, die eine nachhaltige Aufwärtsbewegung unterstützen Mehr lesen
Die Kostenspirale bremsen

Die Ausgaben steigen gerade kontinuierlich. Mit Tipps von der Budgetexpertin lässt sich Geld an der richtigen Stelle sparen.
Durch die stark steigenden Preise für Energie oder auch Lebensmittel ist für viele Menschen die finanzielle Situation unsicherer geworden. Sie müssen Mehr lesen
Einbruchschutz: Sicher ist sicher

Die dunkle Jahreszeit beginnt und lockt Einbrecher. Größte Schwachstellen an Wohnimmobilien stellen schlecht gesicherte Fenster und Türen dar. Welche Maßnahmen das Risiko für Einbrüche senken.
Zwar verzeichnet die bundesweite Polizeiliche Kriminalstatistik seit 2017 jedes Jahr einen Rückgang beim Wohnungseinbruch. Mehr lesen
EU plant rechtlichen Rahmen für Künstliche Intelligenz

Entwicklung und Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu fördern ist wichtig, damit Europa mit der technologischen Entwicklung Schritt halten oder sogar eine Führungsrolle übernehmen kann. Zugleich müssen aber die Grundrechte der Menschen wirksam geschützt und ihr Vertrauen in diese Mehr lesen
Ruhe im Alltag finden

Corona, Energiekrise, Inflation, vielleicht auch noch die Angst vor drohender Arbeitslosigkeit – in diesen Zeiten fällt es schwer, gelassen zu bleiben und abzuschalten.
Dabei können schon kleine Verhaltensänderungen viel bewirken. Die besten Tipps zum Senken des Stresslevels: Mehr lesen
THG-Prämie: Zahlungen fürs E-Auto

Seit Anfang des Jahres können Besitzer reiner Batteriefahrzeuge durch die sogenannte Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) Geld für die eingesparten CO2-Emissionen erhalten. Wie das funktioniert und was zu beachten ist.
Besitzer von reinen E-Autos sowie elektrischen Motorrädern oder E-Rollern mit Zulassung können Mehr lesen