
Verdachtskündigung: Was Sie beachten müssen

Der Vorwurf muss schwer wiegen, wenn Sie einem Mitarbeiter wegen eines Verdachts kündigen wollen. Und es gibt eine Reihe weiterer Anforderungen, wenn eine solche Maßnahme einer Überprüfung vor dem Arbeitsgericht standhalten soll.
Ein fiktives Beispiel: In der Firmenkasse fehlt Mehr lesen
Lebensmittel per App einkaufen

Missachtete Abstandsregeln, Schlange stehen, Vordrängler – Einkaufen im Supermarkt macht nicht immer Spaß. Wie verlockend klingt es da, Lebensmittel einfach per App zu bestellen und sie anschließend abzuholen oder liefern zu lassen. Welche Anbieter es gibt und wie viel Mehr lesen
Wer Auto fahren will, muss keinen Wagen kaufen

Es gibt Situationen, da ist ein eigenes Auto praktisch. Und zugegeben: Manchmal macht es einfach nur Spaß, damit durch die Gegend zu fahren. Das heißt aber noch lange nicht, dass man direkt ein Auto kaufen muss. Leasing, Carsharing oder Mehr lesen
Kfz-Versicherung wechseln

Wie Sie Ihr Auto richtig und möglichst günstig versichern: 5 Fragen und Antworten
Mit dem Wechsel zu einem anderen Anbieter lässt sich bei der Kfz-Versicherung unter Umständen viel Geld sparen. Wir beantworten die 5 wichtigsten Fragen zum Kfz-Versicherungswechsel.
Mehr lesen
Nachträglich den Schulabschluss machen

Es gibt viele Gründe dafür, warum junge Erwachsene keinen Schulabschluss haben – oder zumindest nicht den, den sie gerne hätten, um beruflich weiterzukommen. Doch mit Disziplin und einem starken Willen kann man das ändern. Wie? Das erfährst du hier. Mehr lesen
Lohnt sich ein Sparbuch noch?

Viele kennen es noch aus ihrer Kindheit, andere haben es jetzt noch: das klassische Sparbuch. Angesichts historisch niedriger Zinsen zeigt sich jedoch, dass es zeitgemäßere Geldanlagen gibt. Erfahren Sie hier, welche Alternativen zum Sparbuch Sie wählen können.
Beim Thema Mehr lesen
Fake-Economy: Produktpiraten das Handwerk legen

„Nicer Dicer Quick“, „Kayser Sahnekapseln“ und „Julius-K9 Hundegeschirr“ wurden dieses Jahr mit dem Schmähpreis „Plagiarius 2020“ ausgezeichnet. Plagiate stellen ein enormes Problem für Unternehmen dar, denn der Kunde erkennt nicht immer den Unterschied zum Originalprodukt. So können sich Hersteller Mehr lesen
Wann die Mietwohnung beruflich genutzt werden darf

Homeoffice hat 2020 durch die Coronapandemie einen ganz neuen Auftrieb bekommen: Wer im Frühsommer zu Hause arbeiten konnte, hat das getan. Allerdings: Wer in einer Mietwohnung lebt, sollte sich mit seinem Vermieter absprechen. Denn nicht jede Form der beruflichen Mehr lesen