
Selbst ist die Frau – Altersvorsorge für Frauen

Elternzeit, Teilzeitjobs, niedrigeres Einkommen – das ist oft noch immer typisch für Erwerbsbiografien von Frauen und reduziert die gesetzlichen Rentenansprüche. Umso wichtiger ist es, dass Frauen früh beginnen, sich um ihre Vorsorge zu kümmern.
Wie das Statistische Bundesamt ermittelt Mehr lesen
Kolumne Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank: Renditen vor dem Durchbruch

Renditen vor dem Durchbruch Frankfurt, 22. Oktober 2021
Es war eine Seitwärtswoche am deutschen Aktienmarkt. Den Unternehmen bläst der Wind ins Gesicht, seitdem Lieferengpässe die Weltwirtschaft zunehmend behindern. Nicht nur die damit verbundenen Herausforderungen für die Produktion, sondern auch Mehr lesen
Die Familienstiftung als Nachfolge

Inhaber von Familienunternehmen sollten sich frühzeitig mit dem Thema Nachfolge beschäftigen. Denn nur durch eine entsprechende Lösung kann der Fortbestand eines inhabergeführten Unternehmens gesichert werden. Eine der Möglichkeiten: eine Familienstiftung.
Zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen stehen vor der Mehr lesen
Wer bekommt eigentlich Bafög?

Wer jetzt mit dem Studium beginnt, sollte auch über die laufende Finanzierung von Miete, Fahrtkosten, Lehrbüchern und die Ausgaben des täglichen Lebens nachdenken. Nicht immer können die Eltern dafür aufkommen. Dann könnte Bafög die Lösung sein.
Ein Studium Mehr lesen
Bargeldloses Bezahlen wird immer populärer

Nur Bares ist Wahres? Keineswegs, wie eine neue Bitkom-Umfrage zeigt. Gerade die jüngeren Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer unterstützen die Forderung, dass man überall seine Karte oder sein Handy zücken und digital bezahlen können sollte.
Rund drei Viertel (74 Prozent) sprechen Mehr lesen
Finanzspritzen für Familien – das zahlt der Staat

Kinder groß zu ziehen, kostet Geld: Im Schnitt geben Eltern 584 Euro monatlich für ihren Nachwuchs aus. Doch egal, ob Neugeborenes, Kita-Kind, Schüler oder Studierende: In jeder Lebensphase können Familien auf staatliche Unterstützung bauen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick Mehr lesen
Immobilie ohne Trauschein: Worauf Paare achten sollten

Um eine Immobilie gemeinsam zu kaufen oder zu bauen, muss man nicht verheiratet sein. Zwar macht der Trauschein einiges leichter, aber auch ohne lässt sich der Wunsch nach dem Eigenheim erfüllen.
Gemeinsam ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen Mehr lesen
Versicherungen: Was junge Paare prüfen sollten

Wer mit seinem Partner zusammenzieht, ist möglicherweise überversichert. Das gilt zumindest dann, wenn beide als Single bisher gut abgesichert waren. Jetzt geht es darum, die besten Versicherungen zu behalten – und die anderen schnellstmöglich loszuwerden. Lies hier, wie das Mehr lesen