
Volkswirtschaft Prognosen: Vorfahrt für die Inflationsbekämpfung

Vorfahrt für die Inflationsbekämpfung
Es gibt keinen Zweifel mehr daran, dass die Notenbanken die aktuell sehr hohe Inflation konsequent angehen. Weitere Zinserhöhungen stehen auf der Agenda, um möglichst schon bis Ende 2023 wieder Inflationsraten nahe der jeweiligen Inflationsziele zu erreichen.
Mehr lesenKolumne Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank: Zinsanstieg verfestigt sich

Zinsanstieg verfestigt sich Frankfurt, 02. September 2022
Auch in der abgelaufenen Börsenwoche bleibt die Inflation an den Finanzmärkten das beherrschende Thema. Die Notenbanken diesseits und jenseits des Atlantiks machen immer stärker deutlich, dass aus ihrer Sicht mit den Inflationszahlen nicht
Mehr lesenKolumne Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank: Aktienmärkte trotzen der Politik

Aktienmärkte trotzen der Politik Frankfurt, 05. August 2022
Die abgelaufene Börsenwoche stand zu Beginn ganz im Zeichen der Geopolitik. Die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, hatte trotz Warnungen der Volksrepublik China Taiwan einen Besuch abgestattet. Das war der höchste Besuch
Mehr lesenKolumne Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank: Viel Lärm um nichts

Viel Lärm um nichts Frankfurt, 29. Juli 2022
In der letzten Juliwoche wurden viele wichtige Informationen über den aktuellen Stand zur Konjunktur und zur Inflation gemeldet. Für die deutsche Wirtschaft deutete insbesondere der ifo-Geschäftsklimaindex die große Unsicherheit an, die Mehr lesen
Kolumne Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank: Tauwetter für die Zinsen

Tauwetter für die Zinsen Frankfurt, 22. Juli 2022
Nach mehr als zehn Jahren sind im Euroraum die Zinsen wieder erhöht worden.
Mit diesem Einstieg in eine straffere Geldpolitik werden nun auch in Europa die Zinsen wieder aufgetaut, die lange Zeit
Mehr lesenKolumne Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank: Energierisiken bremsen Märkte
Energierisiken bremsen Märkte Frankfurt, 15. Juli 2022
Hierzulande dreht sich alles um die Erdgasversorgung. Es ist leicht durchschaubar, dass die russische Regierung über dieses Thema Keile in die westliche Allianz treiben will. Aber einen Deal von mehr Erdgas gegen die Rücknahme von Sanktionen wird es nicht geben, selbst wenn dies erhebliche konjunkturelle Unsicherheit in Europa mit sich bringt. In China
Mehr lesenVolkswirtschaft Prognosen: Im konjunkturellen Sinkflug Ruhe bewahren.

Im konjunkturellen Sinkflug Ruhe bewahren.
Angesichts der vielfältigen Belastungen befindet sich die Weltwirtschaft derzeit im konjunkturellen Sinkflug. Ein großer Bremsfaktor sind die Liefer- und Transportengpässe, die aus der Null-Covid-Strategie in China, dem Russland-Ukraine-Krieg sowie neuerdings auch aus Streiks
Mehr lesenKolumne Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank: Angst vor Wirtschaftsflaute rückt in den Vordergrund

Angst vor Wirtschaftsflaute rückt in den Vordergrund Frankfurt, 01. Juli 2022
Es war ein schlechtes Börsenhalbjahr 2022, ein schwacher Börsenmonat Juni und auch in der abgelaufenen Woche ging es für die Kurse südwärts. Die veröffentlichten Konjunkturdaten haben in den vergangenen
Mehr lesen