
Deutsche Wirtschaftszahlen enttäuschen weiter

Kolumne Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank
Frankfurt, 22. November 2024
Nach den Gewinnmitnahmen der Vorwoche fingen sich die Aktienmärkte in der abgelaufenen Handelswoche wieder. Dabei schlugen sich die US-amerikanischen Märkte deutlich besser als die europäischen. Die
Mehr lesenFinanzmärkte schwingen sich auf neue Präsidentschaft ein

Kolumne Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank
Frankfurt, 15. November 2024
Die US-Aktienmärkte feierten auch in der zweiten Handelswoche nach der US-Wahl die neue Präsidentschaft von Donald Trump. Klare Kursgewinne und neue Rekordstände beim Leitindex S&P 500 und
Mehr lesenVolkswirtschaftliche Prognosen

Was bedeutet das Ende der Ampelkoalition für Deutschland? Und welche Überraschungen bringt Trumps zweite Amtszeit mit sich? Die Prognosen der @DekaBank-Volkswirte finden sie hier. Mehr lesen
Süßes oder Saures?

Kolumne Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank, das Wertpapierhaus der Sparkassen
Frankfurt, 01. November 2024
Nicht nur wegen Halloween, sondern auch anlässlich des 100. Weltspartags stellte sich in der zurückliegenden Woche die Frage, ob es denn
Mehr lesen100 Jahre Weltspartag

Im Gespräch schildert Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank, warum sparen immer noch en Vogue ist und wohl auch nie aus der Mode kommen wird.
Herr Dr. Kater, wir feiern den hundertsten Geburtstag vom Weltspartag. Dabei ist Deutschland doch schon Mehr lesen
US-Wahlfieber setzt ein

Kolumne Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank, das Wertpapierhaus der Sparkassen
Frankfurt, 25. Oktober 2024
Langsam legt sich bleierne Stille auf die Kapitalmärkte. Das politische Megaereignis der US-Präsidentschaftswahl rückt näher. Die Märkte reagieren auf Wirtschaftszahlen und
Mehr lesenSpaßbremse US-Inflation

Kolumne Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank, das Wertpapierhaus der Sparkassen
Frankfurt, 11. Oktober 2024
Die Rekord-Party beim US-Aktienindex S&P 500 hätte so schön weitergehen können. Noch am Mittwoch war ein erneuter Höchststand erreicht worden. Auch
Mehr lesenSELTENE ERDEN – ROHSTOFFE FÜR DIE TRANSFORMATION

Rohstoffe sind und bleiben eine wichtige Grundlage des Wirtschaftslebens – gerade in Zeiten der digitalen und nachhaltigen Transformation. Doch die Quelle der Ressourcen und die Art und Weise, wie Unternehmen an sie gelangen, verändern sich tiefgreifend.
Text: Peter
Mehr lesen