„Welche Versicherungen sind für mein neues Eigenheim wichtig?“
Ob als Bauherr oder als stolzer Besitzer einer eigenen Immobilie – Sie tun gut daran, sich und Ihr Eigentum von Anfang an richtig abzusichern.
Hier haben wir die wichtigsten Versicherungen im Überblick:
Versicherungen bei Baubeginn:
Bauherren-Haftpflichtversicherung
Schützt Bauherren, wenn andere wegen des Bauvorhabens zu Schaden kommen und Schadensersatz fordern. Personen- und / oder Sachschäden sind bis zu 5 Mio. Euro versichert, Vermögensschäden mit bis zu 300.000 €.
Beispiel: Ein Passant wird durch herabfallende Bauteile getroffen.
Bauleistungsversicherung
Schützt bei Schäden am eigenen Bau, wenn Teile des Rohbaus oder der Baumaterialien zerstört oder beschädigt werden.
Beispiel: Bereits eingebaute Heizkörper, Sanitäranlagen und Türen werden gestohlen.
Bauhelfer-Unfallversicherung
Schützt bei allen Unfällen, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Baumaßnahme stehen und gilt für alle freiwilligen Helfer. Dabei müssen die mitversicherten Personen weder mit Anzahl noch mit Namen angegeben werden.
Beispiel: Ein Freund, der beim Bau hilft, rutscht plötzlich aus und fällt vom Dach.
Feuerrohbau-Versicherung
Schützt bei Schäden am Rohbau durch Brand, Blitzschlag oder Explosion. Sie ist beitragsfrei, wenn eine Wohngebäudeversicherung (s. u.) abgeschlossen wird (Mindestlaufzeit 3 Jahre).
Beispiel: Ein Blitz schlägt im fast fertigen Wohngebäude ein und das dadurch entstandene Feuer vernichtet die gesamte bis dahin erbrachte Bauleistung auf einen Schlag.
Bauherren-Rechtsschutz
Schützt bei Rechtsstreitigkeiten bei der Errichtung eines Neubaus bzw. beim Erwerb, Umbau oder der Sanierung einer privaten Immobilie.
Beispiel: Ein Jahr nach Fertigstellung und Bezug des Einfamilienhauses bekommen die Wände Risse aufgrund fehlerhafter Bauausführung.
Absicherung der Immobilienfinanzierung:
Risikoversicherung
Schützt die Hinterbliebenen von finanziellen Problemen, wenn der „Versorger“ (versicherte Person) stirbt und gewährleistet dadurch die fortlaufende Rückzahlung der Kreditraten.
Beispiel: Der Hauptverdiener stirbt bei einem Autounfall.
Berufsunfähigkeitsversicherung
Schützt bei Verlust der Arbeitskraft das Einkommen. So kann das Finanzierungsdarlehen weiterhin zurückgezahlt werden. Auch der bisherige Lebensstandard kann beibehalten werden bzw. es können bei Bedarf auch die Kosten für einen behindertengerechten Umbau oder für einen Pflegedienst bezahlt werden.
Beispiel: Ein Arbeiter hat einen Unfall und zieht sich dabei schwere Verletzungen zu. Trotz umfangreicher Therapien und Reha-Maßnahmen bleibt sein Bewegungsapparat dauerhaft eingeschränkt, so dass der Mann seinen Beruf nicht wieder ausüben kann.
Berufsunfähigkeitsversicherung
Sparkassen-Baufi-Schutz
Mit Ihrer eigenen Immobilie wollen Sie sich Ihren Traum erfüllen und eine sichere Basis für persönliche Behaglichkeit jetzt und im Alter schaffen. Um Ihr Ziel zu erreichen, gehen Sie eine langfristige Darlehensverpflichtung ein. Eine Entscheidung mit hoher Verantwortung. Damit Sie dieser jederzeit und in allen Lebenslagen gerecht werden können, spielt die Absicherung Ihrer Familie bzw. Ihrer eigenen Situation eine wichtige Rolle. Unser BaufiSchutz bietet die ideale Möglichkeit zur Absicherung Ihrer Baufinanzierung: im Todesfall, bei Arbeitsunfähigkeit, bei Arbeitslosigkeit.
Der BaufiSchutz gibt Ihnen die finanzielle Sicherheit, die Sie benötigen, und berücksichtigt dabei Ihr Bedürfnis nach Flexibilität.
Versicherungen beim Einzug:
Wohngebäudeversicherung
Schützt bei Schäden am Gebäude, die durch die Gefahren Feuer, Sturm / Hagel, Leitungswasser, Überspannungsschäden sowie weiteren Elementargefahren (z. B. Hochwasser, Überschwemmung, Schneedruck, Lawinen, Erdrutsch, Erdbeben) entstehen.
Beispiel: Ein Starkregen flutet den Keller.
Hausratversicherung
Schützt bei Schäden durch Einbruchsdiebstahl, Leitungswasser, Feuer oder Sturm / Hagel sowie weiteren Elementargefahren (z. B. Hochwasser, Überschwemmung, Schneedruck, Lawinen, Erdrutsch, Erdbeben) am Hausrat (= komplette Einrichtung und Gebrauchsgegenstände wie Haushaltsgeräte, Kleidung, Bücher, etc.).
Beispiel: Der Adventskranz gerät in Brand und die komplette Wohnzimmereinrichtung wird zerstört.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Wir beraten Sie gerne.

Schreibe einen Kommentar