Unser Vermögensbetreuer Marcel Hinz stellt sich vor!
Ein klarer Karriereweg, viel Engagement und eine große Portion Leidenschaft für das Thema Wertpapiere – das beschreibt die Laufbahn unseres Kollegen Marcel Hinz wohl am besten. Seine Geschichte zeigt, wie vielseitig eine Karriere innerhalb unseres Hauses sein kann.
Bereits seine Ausbildung zum Bankkaufmann absolvierte er bei uns – und ist der Kreissparkasse Limburg seither treu geblieben. Nach erfolgreichem Abschluss war er zunächst als Kundenberater in verschiedenen Geschäftsstellen tätig, später übernahm er die Geschäftsstellenleitung in Niederbrechen und wurde anschließend zum stellvertretenden Filialleiter. Doch damit nicht genug…
Vom Filialalltag ins Vermögensmanagement
Im Jahr 2024 schlug Marcel Hinz schließlich ein neues Kapitel in seiner Laufbahn auf. Der Wunsch, sich noch einmal beruflich weiterzuentwickeln, war groß – und der Bereich Vermögensmanagement reizte ihn besonders. Wertpapiere waren schon immer sein Steckenpferd, seine Affinität zu den Kapitalmärkten und Anlagestrategien prädestinierten ihn geradezu für diesen Bereich.
Er bewarb sich auf die interne Stelle – mit Erfolg. Seitdem betreut er Kunden rund um Bad Camberg, Niederselters und Niederbrechen. Ein nahtloser Übergang wurde durch eine fünfmonatige Einarbeitungs- und Übergabephase gewährleistet. Sein Vorgänger Hans-Jürgen Schneider, der sich seit März 2025 in den wohlverdienten Ruhestand begeben hat, übergab ihm Stück für Stück die Verantwortung für die bestehenden Kundenverbindungen. Der enge Austausch in dieser Zeit war besonders wertvoll und legte das Fundament für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Kundinnen und Kunden.
Vermögensmanagement – viel mehr als „nur“ Geldanlage
„Politische Entscheidungen, wirtschaftliche Entwicklungen oder geopolitische Spannungen – all das hat oft direkte Auswirkungen auf die Kapitalmärkte. Diese Dynamik sorgt dafür, dass kein Tag wie der andere ist.“ – So Marcel Hinz.
Schnell auf Veränderungen reagieren zu können, Chancen zu erkennen und Risiken richtig einzuschätzen, sind für ihn zentrale Elemente seines Alltags. Dabei geht es nicht nur um kurzfristige Reaktionen, sondern vor allem um Weitblick: „Mit meinen Kunden Strategien zu entwickeln, die zu ihren Zielen, Bedürfnissen und Lebenssituationen passen – das ist für mich der Kern meiner Arbeit.“
Besonders schätzt er die intensive Zusammenarbeit mit seinen Kundinnen und Kunden. Denn aufgrund der individuellen Depot- und Fälligkeitenstruktur ist ein regelmäßiger Austausch notwendig – und gewünscht. Es entstehen langfristige Beziehungen, in denen Vertrauen und Transparenz eine zentrale Rolle spielen.
Schreibe einen Kommentar