Unfallversicherung
Für Sportler, Kinder, Pechvögel & Co
Sport macht Spaß. Solange nichts passiert. Mit einer privaten Unfallversicherung sichern Sie sich gegen die Folgen eines Unfalls ab. Egal, ob in der Freizeit, im Straßenverkehr oder im Haushalt. Ein wichtiger Schutz vor allem für den Nachwuchs.

Die Vorteile einer privaten Unfallversicherung:
- Schützt bei Unfällen in der Freizeit, beim Sport, im Haushalt und Verkehr
- Gilt rund um die Uhr und weltweit
- Springt bei teilweiser oder vollständiger Invalidität ein
- Ermöglicht über einmalige Auszahlung Umbauten oder Umschulung
- Leistet abhängig davon, wie stark Sie eingeschränkt sind – egal, wer Schuld hat
- Laufzeit und Versicherungssumme frei wählbar
- Erweiterungen wie Unfallrente oder Krankentagegeld möglich
Sicher durch die Freizeit
Mal ist es die wackelige Leiter am Obstbaum, mal die allzu scharfe Kurve beim Radfahren. Laut Studien passieren die meisten Unfälle in der Freizeit. Und genau diese Zeit deckt die gesetzliche Unfallversicherung nicht ab. Sie springt nur ein, wenn Ihnen am Arbeitsplatz oder auf dem Hin- und Rückweg etwas zustößt.
Gegen die Folgen eines Unfalls in der Freizeit können Sie sich mit einer privaten Unfallversicherung schützen. Sie greift beim Sport, im Haushalt, im Straßenverkehr und auf Reisen – rund um die Uhr und weltweit.
Geld hilft beim Neustart
Die Unfallversicherung zahlt Ihnen einen größeren Betrag aus, wenn Sie nach einem Unfall dauerhaft ganz oder teilweise gehandicapt sind. Die Höhe richtet sich nach der Versicherungssumme und der Schwere der Invalidität. Das Geld können Sie als Startkapital für einen neuen Beruf einsetzen oder langfristig Ihren Unterhalt damit sichern. Oder Sie bauen Ihr Haus oder Auto behindertengerecht um.
Für die ganze Familie
Kinder und Jugendliche sind nur im Kindergarten und in der Schule gesetzlich unfallversichert. Beim Rumtollen auf dem Spielplatz oder beim Radfahren dagegen nicht. Eine private Unfallversicherung schließt diese Lücke. Auch wenn Sie selbstständig, nicht berufstätig oder Rentner sind, ist eine private Vorsorge sinnvoll, da der gesetzliche Schutz nicht greift.
Leistungen individuell festlegen
Sie gestalten Ihren privaten Unfallschutz ganz flexibel: Sie legen Laufzeit und Versicherungssumme fest und können zusätzliche Leistungen vereinbaren. Dazu zählen zum Beispiel eine Unfallrente, die Übernahme von Bergungskosten, kosmetische Operationen nach einem Unfall oder Krankentagegeld. Wie es am besten zu Ihrem Leben passt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann kontaktieren Sie am besten gleich unsere Online-Berater.

Der Beitrag Unfallversicherung erschien zuerst auf Sparkasse.de.

„Es wird schon nichts passieren“ – das denken viele, gerade wenn sie noch jung sind. Zu weit entfernt sind Krankheiten oder Unfälle, zu unvorstellbar ist, dass man vielleicht nicht mehr arbeiten kann.

Wer wegen einer Krankheit lange beruflich ausfällt, hat zwar ab der siebten Woche Anspruch auf Krankengeld, dessen Höhe reicht jedoch oft nicht, um alle laufenden Kosten zu decken.
Schreibe einen Kommentar