Medien- und Krankenhäuser, Schulen und Behörden: Vor Cyberangriffen ist keine Firma und keine Organisation sicher. Am besten ist es, wenn es erst gar nicht so weit kommt. Darum sollte jedes Unternehmen seine Mitarbeiter schulen und technisch alle möglichen Vorkehrungen Mehr lesen
LIMBURG-WEILBURG – Kreis zählt drei Millionen Zugriffsversuche binnen 200 Tagen – IHK-Dienstleister betroffen
Freitag, 04. November 2022, Nassauische Neue Presse / Lokales
Die Zahl der Cyber-Angriffe nimmt zu. Betroffen sind auch Verwaltungen, Verbände und Unternehmen im
Mehr lesen
Das Internet ist voll mit Falschmeldungen zu medizinischen oder politischen Themen. Wer sie glaubt, gerät schnell tiefer in einen Strudel aus Lügen und Verschwörungstheorien und kann auch viel Geld verlieren. Darum ist es wichtig zu erkennen, ob eine Nachricht Mehr lesen
Wer als Unternehmer mit Influencern werben möchte, muss einiges beachten. Was Sie über Influencer-Marketing wissen sollten.
Nach Angaben der statistischen Online-Plattform Statista geben Unternehmen in Deutschland 2022 voraussichtlich 477 Mio. Euro für Influencer-Marketing aus – Mehr lesen
Sich Wissen aneignen, wann und wo man Lust dazu hat: Die Möglichkeit bieten Internetportale oder Apps fürs Smartphone. Welche sich anbieten und was dabei zu beachten ist.
Spätestens mit Corona ist Electronic-Learning im täglichen Leben angekommen. Auch Lernangebote für Mehr lesen
Jede Suchanfrage, jede E-Mail und jedes Online-Spiel verbraucht Energie, das ist vielen Internetnutzern nicht bewusst. Deshalb stellen sich die wenigsten die Frage, wie sie nachhaltiger surfen können. Allerdings hat jeder die Möglichkeit, einen Beitrag zu leisten. Einige Tipps. Mehr lesen
Das Internet ist voll Lug und Trug: Phishing, Love Scam, Datendiebstahl. Oft ist nicht so einfach zu erkennen, dass man reingelegt wird. Selbst Politikern ist es erst kürzlich passiert: Sie dachten, mit dem Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, eine Mehr lesen
Quoka, DHD24, Shpock oder E-Bay-Kleinanzeigen: Digitale Flohmärkte gibt es viele im Netz. Willst du dort gebrauchte Möbel oder Kleidung verkaufen, solltest du allerdings vorsichtig sein. Denn längst haben auch Betrüger entdeckt, dass sich dort Geld machen lässt. Ihre Vorgehensweisen Mehr lesen