Social Engineering als Betrugsmasche Nr. 1

eingestellt von Anke Stein am 26. Juni 2023 | Kategorie: Allgemein

Die Debit Schadenstatistik von EURO Kartensysteme für 2022 zeigt, dass Kartenfälschungen für Betrüger nicht mehr interessant sind. Stattdessen versuchen sie, den Menschen durch Tricks sensible Bankdaten zu entlocken.

Insgesamt bewegt sich der Schadensanteil in Deutschland laut Mitteilung der Euro Mehr lesen

So umgehst du die Fallen beim Privatverkauf im Internet

eingestellt von Anke Stein am 15. Mai 2023 | Kategorie: Allgemein

Vinted, Kleinanzeigen oder der Verkauf über Facebookgruppen: Plattformen, auf denen man Dinge verkaufen kann, die man nicht mehr braucht, gibt es viele. Und Abnehmer für gebrauchte Kleidung, Küchengeschirr oder Möbel findet man dort meist auch. Aber: Nicht alles darf Mehr lesen

Geld geschenkt? Gibt‘s nicht!

eingestellt von Anke Stein am 20. März 2023 | Kategorie: Allgemein

Es klingt zu gut, um wahr zu sein: Auf Insta oder per WhatsApp verspricht dir jemand großen und schnellen Reichtum. Du musst dafür nur zuerst etwa 500 Euro verschenken. Wer so großzügig ist, der wird angeblich mit dem Vielfachen dieser Mehr lesen

Abgezockt per SMS

eingestellt von Carolin Berger am 1. September 2022 | Kategorie: Allgemein

Eine SMS von jemandem, den du nicht kennst? Die solltest du besser ignorieren. Denn dahinter steckt häufig kein Versehen, sondern der Versuch, an dein Geld zu kommen. Die Betrugsmöglichkeiten sind dabei sehr unterschiedlich. Manchmal steckt Phishing dahinter, manchmal Love Mehr lesen

Manipulation im Netz erkennen

eingestellt von Carolin Berger am 8. August 2022 | Kategorie: Allgemein

Das Internet ist voll Lug und Trug: Phishing, Love Scam, Datendiebstahl. Oft ist nicht so einfach zu erkennen, dass man reingelegt wird. Selbst Politikern ist es erst kürzlich passiert: Sie dachten, mit dem Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, eine Mehr lesen

Abzocke am Telefon: Die gängigsten Maschen

eingestellt von Carolin Berger am 24. Juli 2022 | Kategorie: Allgemein

Immer wieder melden sich Betrüger per Telefon. Ihre Ziele sind Datendiebstahl, Erpressungsversuche oder den Opfern unerwünschte Verträge unterzuschieben. Einige typische Beispiele und sinnvolle Verhaltensmaßnahmen.

 Telefonbetrüger sind kreativ und ihr Vorgehen äußert facettenreich. Sie warnen vor Gefahren, täuschen eine Mehr lesen

Betrugsschaden durch gefälschte Karten geht zurück

eingestellt von Anita Bueß am 11. April 2022 | Kategorie: Tipps zu Ihren Finanzen

Die jährlich von der EURO Kartensysteme (EKS) herausgegebene „Debit-Schadenstatistik“ zeigt für das Jahr 2021 einen deutlichen Rückgang von gefälschten Karten. Der daraus entstandene Schaden macht nur 3 Prozent des Gesamtschadens aus. Die Betrugsfälle durch verlorene oder gestohlene Karten erhöhten sich Mehr lesen

Vorsicht Enkeltrick – So gehen Sie am besten vor.

eingestellt von Anita Bueß am 8. März 2022 | Kategorie: Tipps zu Ihren Finanzen

Enkeltrickbetrüger rufen gezielt ältere Menschen an, deren Namen sie aus öffentlichen Telefonverzeichnissen haben. Am Telefon geben sie sich als enge Verwandte oder Bekannte aus und behaupten, dringend Geld – oftmals hohe Summen – zu benötigen. Sind nicht genügend Bargeldreserven zuhause, Mehr lesen