Wer vor, während oder nach dem Studium ein paar Monate arbeiten möchte, sollte sich Work & Travel genauer ansehen. Es eignet sich vor allem dazu, das Schöne mit dem Nützlichen zu verbinden und neben vielen neuen Eindrücken Praxisluft fürs Mehr lesen
Dr. Ulrich Kater, Deka-Chefvolkswirt, über den Einfluss der Wahl auf die Märkte
Deutschland hat gewählt und die Gespräche zur Regierungsbildung laufen. Gespannt warten die Bürgerinnen und Bürger darauf, wer das Bundeskanzleramt übernimmt – und welche Koalition das Land künftig
Mehr lesen
Die Kaufpreise für Wohnungen oder Häuser sind zwar in vielen Städten sehr hoch, doch dafür sind die Zinsen noch immer niedrig. Wer lieber eine Immobilie kaufen möchte, als weiterhin hohe Mieten zu zahlen, sollte deshalb nicht zu lange zögern. Mehr lesen
Das Ende der Gemütlichkeit Frankfurt, 01.10.2021
Es wird etwas ruppiger an den Aktienmärkten. Nachdem das Ergebnis der Bundestagswahl zu Beginn der Woche noch mit Kursanstiegen begrüßt wurde, traten im Wochenverlauf schnell andere Themen in den Fokus. Insbesondere die immer Mehr lesen
Immer mehr Menschen legen Wert darauf, ihr Geld ökologisch sinnvoll und klimafreundlich anzulegen. Auf Rendite muss darum niemand verzichten. Allerdings ist auch nicht alles gut, was auf diesem Markt angeboten wird. Was Sie über ein Investment mit Sinn wissen Mehr lesen
Geldautomaten der Sparkassen stehen fast an jeder Ecke: Allein die Sparkassen stellen in Deutschland über 23.000 bereit. So viele Geldautomaten hat kein anderes deutsches Kreditinstitut. Aber wer sorgt eigentlich dafür, dass im Automaten immer genug Scheine sind?
Jeder Deutsche Mehr lesen
Sie planen den Verkauf einer Immobilie und möchten den Wert erhöhen? Durch Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen oder eine Modernisierung können Sie in vielen Fällen eine Wertsteigerung erzielen. Auch für Eigennutzer kann sich eine Sanierung lohnen.
Gerade bei Altbauten, die bereits Mehr lesen
Resistente Aktienmärkte Frankfurt, 24.09.2021
Eine bewegte Börsenwoche liegt hinter uns. Die Schieflage des Immobilienentwicklers Evergrande war für den chinesischen Finanzmarkt zu Beginn der Woche ein Schock. Glücklicherweise ist der dortige Kapitalmarkt – ganz im Gegensatz zur Güterproduktion – international noch verhältnismäßig schwach vernetzt. Ausländische Gläubiger waren von den Ereignissen insofern kaum betroffen, was einen erheblichen Unterschied zur Lehman-Pleite vor Mehr lesen