Kolumne Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank, das Wertpapierhaus der Sparkassen
Frankfurt, 14. Juni 2024
Ein Seufzer der Erleichterung ging durch die Finanzmärkte, als die neuesten Inflationsdaten für die USA gemeldet wurden. Nachdem fast
Mehr lesen
Juni 2024 Das vollständige Makro Research „Volkswirtschaft Prognosen“ finden Sie hier.
EZB hat erste Leitzinssenkung geliefert.Die Weltwirtschaft befindet sich auf der Suche nach einem neuen Gleichgewicht. Bislang sind die Zwanzigerjahre geprägt Mehr lesen
Kolumne Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank: Endlich Zinssenkung
Frankfurt, 7. Juni 2024
Eine Woche der Entscheidung liegt hinter den Börsianern. Zum ersten Mal seit fünf Jahren senkte die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Mehr lesen
Kolumne Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank: Angespannte Zinsmärkte Frankfurt, 31. Mai 2024
Es herrschte über die Woche hinweg eine angespannte Atmosphäre an den Finanzmärkten. Insbesondere an den Rentenmärkten schmeckte den Anlegern folgende Mischung nicht: solides Wirtschaftswachstum, zähe
Mehr lesenKolumne Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank: Zähes Inflations-Ringen Frankfurt, 24. Mai 2024
Eine anstrengende Woche an den Kapitalmärkten liegt hinter uns: Aktienmärkte leicht schwächer, Renditen festverzinslicher Wertpapiere höher. Es hat den Anschein, als würde sich
Mehr lesen
Eine energetische Sanierung kostet viel Geld. Je nachdem, welche Maßnahmen man plant, reicht das Ersparte oft nicht aus. Wichtig ist, dass das, was man vorhat, auch zu den eigenen finanziellen Verhältnissen und Zielen passt. Wenn man einmal im Leben eine Mehr lesen
Klettert das Thermometer unaufhörlich nach oben, wird es in den eigenen vier Wänden schnell ungemütlich. Selbst einfache Arbeiten werden zur Herausforderung und an gesunden Schlaf ist gar nicht erst zu denken. Mit den richtigen Maßnahmen zum sommerlichen Mehr lesen
Kolumne Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank: Inflation kommt durch den Daten-TÜV Frankfurt, 17. Mai 2024
Die Wirtschaftszahl der Woche kam aus den USA. Mit einer Rate von 3,4 Prozent lag die Inflation im April zwar
Mehr lesen