Meine Ausbildung bei der KSK Limburg – Mehr als nur Zahlen

„Hey, ich bin Melissa Llapi, 17 Jahre alt und komme aus Elbtal. In meiner Freizeit bin ich gerne mit Freunden und meiner Familie unterwegs, gehe wandern, spiele Badminton oder vertiefe mich in die Weltliteratur.
Der Weg zu meiner Ausbildung als Bankkauffrau bei der KSK Limburg begann mit einem zweiwöchigen Praktikum. In dieser kurzen Zeit habe ich nicht nur die Strukturen und Abteilungen der Sparkasse kennengelernt, sondern auch einen echten Eindruck davon bekommen, wie vielseitig und spannend die Arbeit dort ist.
Das Praktikum war in Theorie und Praxis aufgeteilt. Wir haben nicht nur viel über die Werte der KSK gelernt, sondern auch aktiv an Projekten mitgearbeitet. Besonders beeindruckt hat mich ein Spendenprojekt, bei dem wir selbst eine gemeinnützige Organisation auswählen durften, die wir unterstützen wollten. Darüber hinaus durften wir im Kundenservice aktiv mithelfen.
Schon nach dem Praktikum war mir klar: Ich möchte mehr. Wenn man in zwei Wochen schon so viel lernen und erleben kann, wie viel mehr wartet dann erst in einer 2,5-jährigen Ausbildung?
Heute bin ich mittendrin. Ich durfte bereits viele verschiedene Bereiche kennenlernen – unter anderem die Kundenberatung, den Marktservice, die Kreditabteilung und sogar den Vorstandsstab. Und das ist noch lange nicht alles – viele spannende Abteilungen liegen noch vor mir.
Was die Ausbildung bei der KSK Limburg besonders macht, ist das Miteinander. Die Teamatmosphäre ist herzlich, offen und ehrlich. Man fühlt sich ernst genommen, wird gefördert und bekommt Verantwortung übertragen. Unsere Ausbilder*innen nehmen sich viel Zeit für uns – sei es bei der Organisation, bei Seminaren oder in persönlichen Feedbackgesprächen.
Für mich steht fest: Die Entscheidung für die Ausbildung bei der KSK Limburg war genau richtig. Hier lernt man nicht nur einen Beruf, sondern wächst mit jeder Aufgabe und jedem Tag ein Stück weiter.“
Hast auch Du Interesse an einer Ausbildung bei der Kreissparkasse Limburg? Dann klicke jetzt hier.
Schreibe einen Kommentar