Weltweite Reisewarnung ausgesprochen
Die Corona-Krise schränkt das öffentliche Leben weiter ein: Bundesaußenminister Heiko Maas hat eine weltweite Reisewarnung ausgesprochen und warnt vor allen touristischen Reisen ins Ausland. Wir geben einen Überblick über die Rechte von Urlaubern, die deswegen ihre
Mehr lesenTipps für hygienisches Bezahlen in der Corona-Krise
Die gute Nachricht zuerst: Laut Robert Koch-Institut sind derzeit keine Fälle bekannt, in denen das Virus durch Gegenstände übertragen wurde. Für Geldscheine oder Münzen ist das allerdings nicht abschließend geklärt. Manche Supermärkte
Mehr lesen
Märkte weiter unter Druck –
Geld- und Fiskalpolitik mit maximalem Einsatz Frankfurt, 19. März 2020 Die Maßnahmen gegen das Coronavirus reißen nicht ab. Sie verhindern zurzeit noch positive Reaktionen auf die Hilfspakete der Regierungen, die ebenfalls im Stundentakt beschlossen werden. Sobald sich die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Pandemie deutlich abschwächt, werden die Finanzmärkte die positiven Wirkungen der neuen fiskalischen Impulse stärker
Mehr lesen
Auf großem Fuß leben? Ganz im Gegenteil: Minimalismus ist angesagt. Ob Tiny House, Wohnwagen, Hausboot oder Mikroapartment – „home sweet home“ mal anders betrachtet.
Eine bezahlbare Wohnung in Ausbildungs-, Uni- oder Jobnähe. Das ist für viele ein Traum. Die aktuelle Mehr lesen
Die Corona-Neuinfektionen in Europa und USA nehmen deutlich zu, während die Zahlen in China stark gesunken sind. Die Industrieländer stehen damit im Zentrum der Krise. Die Probleme für die Volkswirtschaften in Europa und Nordamerika gehen inzwischen über Lieferengpässe aufgrund der Produktionsausfälle in China weit hinaus. Mit den Einschränkungen des öffentlichen Lebens kommen immer weitere Teile der Wirtschaft zum Stillstand. Erste Mehr lesen
Sie haben einen Flug gebucht und können oder wollen ihn nicht antreten? Dann sollten Sie zumindest Steuern und Flughafengebühren zurückfordern.
Rechtlich sieht das so aus: Wenn Sie einen Flug buchen, schließen Sie mit einer Airline einen Beförderungsvertrag ab. Diesen Vertrag Mehr lesen
Corona und die Wirtschaft
Das Coronavirus hat in einer nie dagewesenen Geschwindigkeit die Weltkonjunktur gekippt. Wenn in China als dem größten industriellen Zentrum der Welt nach wie vor nur etwa die Hälfte bis zwei Drittel der mittelständischen Firmen arbeiten, hat das deutliche Auswirkungen nicht nur auf die chinesischen Zahlen. Ein Rückgang der Exporte um 20 Prozent bedeutet, dass auch die
Mehr lesen
Seit Januar 2020 gilt ein neuer Mindestlohn. Allerdings: Nicht jede Arbeitskraft hat Anspruch darauf. Lesen Sie hier mehr über die Ausnahmen, aber auch über die Strafen bei Verstößen.
9,35 Euro brutto pro Stunde. Das muss seit dem 1. Januar 2020 Mehr lesen