Viele Schüler und Studenten gehen jobben, um sich das Studium zu finanzieren oder etwas hinzuzuverdienen. Je nach Art oder Dauer des Arbeitsverhältnisses fallen dabei Steuern und Sozialabgaben an.
Die einen möchten ihr Taschengeld aufbessern, die anderen müssen ein Praktikum Mehr lesen
Abschiedsgrüße der Zentralbanken Frankfurt, 17.12.2021
In geballter Form haben die wichtigen Notenbanken in der vorangegangenen Woche ihre Sitzungen abgehalten. Ihren Abschiedsgrüßen ist nach vielen Jahren der ultra-expansiven Geldpolitik ein Strategiewechsel zu entnehmen. Angeführt wird diese Kehrtwende von der amerikanischen Mehr lesen
Weichenstellung: Was tun die Notenbanken?
Die Corona-Pandemie ist mit Beginn der kälteren Jahreszeit wieder präsenter geworden. Zur Eindämmung der Neuinfektionen werden die Einschränkungen in vielen europäischen Ländern sukzessive ausgeweitet. Tatsächlich zeigen sich insbesondere in Deutschland überraschend starke konjunkturelle Bremsspuren. Zu
Mehr lesenVorsicht zum Jahresende Frankfurt, 10.12.2021
Die jüngsten Marktreaktionen spiegeln die Risiken wider, die nach fast zwei Jahren Corona-Pandemie immer noch allein aus der Gesundheitskrise heraus für Wirtschaft und Finanzmärkte drohen. Zwar hat sich in der zurückliegenden Woche nichts dramatisch verschlechtert.
Mehr lesen
Kaum ein Geschenk ist so alt und beliebt wie Gold – selbst die heiligen drei Könige brachten es zur Geburt Jesu mit. Neben Schmuck und Barren sind vor allem Goldmünzen beliebt. Wer Münzen kaufen will, sollte vor allem zwischen Mehr lesen
Wer bis zum Jahresende seine Ausgaben noch geschickt plant, kann die Chance auf eine Steuererstattung für das Jahr 2021 erhöhen. Hier eine Auswahl der wichtigsten Tipps.
Zum Jahresende kann es sich lohnen, Ausgaben wie teuren Zahnersatz, Ausgaben für Handwerker Mehr lesen
Der Zinseszinseffekt ist der Turbo für Ihre Geldanlage – Rechenbeispiele sind ziemlich beeindruckend.
Wissen Sie, was exponentielles Wachstum bedeutet? Gerade in der Coronapandemie haben wir alle immer wieder von diesem Begriff gehört. Trotzdem bleiben die Rechenbeispiele mit dem Zinseszinseffekt Mehr lesen
Tief durchatmen
Frankfurt, 3. Dezember 2021Die Börsianer wurden in den zurückliegenden Tagen in Atem gehalten. Dabei ließ nicht nur die Ungewissheit über die Auswirkungen der Corona-Variante Omikron den Puls schneller schlagen. Ohnehin nehmen die persönlichen und ökonomischen Beschränkungen der Mehr lesen