Unsere Kollegin Jennifer Kamerher unterstützt unsere Kundinnen und Kunden bei dem Traum vom Eigenheim.
Heute gibt sie einige Einblicke in ihre berufliche Laufbahn bei der Kreissparkasse Limburg.
„Seit August 2005 bin ich Teil der Kreissparkasse Limburg und durfte in Mehr lesen
Unsere Kollegin Nicole Bender gibt Ihnen Einblicke in ihre Arbeit als Finanzierungsberaterin.
„Hallo, mein Name ist Nicole Bender. Ich bin seit 1992 Teil der Sparkassenfamilie und habe
Unsere Finanzierungsberaterin Sarah Pressler stellt sich vor!
„Seit über 25 Jahren bin ich nun Teil der Kreissparkasse Limburg – eine lange Zeit, in der ich viele spannende Entwicklungen miterleben durfte. Mein beruflicher Weg begann bereits
Mehr lesen
Geht es um die energetische Sanierung des eigenen Hauses, ist die Dachbodendämmung eine der günstigsten Maßnahmen. Sie lässt sich in vielen Fällen einfach selbst realisieren und senkt den Energieverbrauch spürbar. Neben niedrigeren Heizkosten profitieren Sie aber auch von
Mehr lesen
Geht es um den Einsatz erneuerbarer Energien zum Heizen, ist die Grundwasser-Wärmepumpe eine der effizientesten Möglichkeiten. Denn die Anlage macht Umweltenergie zur Beheizung von Gebäuden sowie zur Warmwasserbereitung nutzbar und greift dabei auf eine der wärmsten Energiequellen zu. Um das Mehr lesen
smartergy engineering aus Elz berichtet
In einer Zeit, in der erneuerbare Energien immer wichtiger werden, bietet eine eigene Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) eine nachhaltige und wirtschaftliche Möglichkeit, umweltfreundlichen Strom zu erzeugen.
Eine durchdachte Planung Ihres Energiekonzepts und eine gründliche Kostenanalyse
Mehr lesenDas Wichtigste auf einen Blick
Wärmepumpen benötigen Strom, um effizient zu heizen, weshalb spezielle Wärmepumpenstromtarife von den unterschiedlichsten Anbietern angeboten werden. Diese Tarife unterscheiden sich von normalen Haushaltsstromtarifen und bieten oft günstigere Konditionen. Mehr lesen
In der Limburger Stadthalle fand im Rahmen der „Woche der Wärmepumpe“ am 5. November 2024 ein Wärmepumpen-Infotag, organisiert durch die LandesEnergieAgentur Hessen statt. Etwa 500 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Limburg-Weilburg nahmen an der Veranstaltung teil, um sich über die Mehr lesen