
Spenden: Gehen Sie Trittbrettfahrern nicht auf den Leim

Gerade zum Jahresende rufen zahlreiche Organisationen zu Spenden auf. Viele Menschen lassen ihr Herz erweichen und öffnen bereitwillig ihr Portemonnaie. Doch woher soll man wissen, ob das Geld an der richtigen Stelle ankommt?
Sei es die finanzielle Hilfe für Krisengebiete Mehr lesen
Winterdienst: Räumen statt Rutschen

Schneefall kann teuer werden. Stürzen Fußgänger auf schlecht oder nicht geräumten Gehwegen, sind schnell Mieter oder Eigentümer dran. Zudem drohen teils drakonische Strafen für den Fall, dass nicht geräumt wird.
Jetzt im Winter hört man es wieder oft: das schabende Mehr lesen
Sparkassenkolleg: Fragen der Schüler an Referent Dr. Thomas Schmid

Bei dem diesjährigen Sparkassenkolleg ging es um die Themen Klimawandel und Klimaschutz. Bei den interessierten Schülern kamen hierbei viele Gedanken und Fragen auf. Die Fragen, die uns per WhatsApp erreichten, beantwortet Herr Dr. Thomas Schmid im Folgenden gerne ausführlich. Mehr lesen
Arm im Alter

Vor allem alleinstehende Rentnerinnen sind von Armut betroffen
Immer mehr Deutsche über 65 Jahren gelten als arm oder armutsgefährdet. Frauen sind besonders betroffen, weil ihre Erwerbsbiografien häufiger unterbrochen sind als die von Männern. Die wichtigsten Fakten zu Altersarmut
Mehr lesenPhishing: So hängen Sie nicht am Haken

Kriminelle versuchen immer wieder, an sensible Daten zu gelangen, um diese missbräuchlich zu verwenden. Dieses Abfischen sensibler Daten, das sogenannte Phishing, lässt sich mit einigen Vorsichtsmaßnahmen verhindern.
Der Begriff Phishing ist eine Kombination aus „Fishing“ und dem Anfangsbuchstaben „P“ des Mehr lesen
Steuertipps zum Jahresende

In den verbleibenden Wochen des Jahres haben Sie letztmalig die Chance, Einfluss auf die Steuerbelastung für 2019 zu nehmen. Die folgenden sechs Tipps machen sich besonders bezahlt.
Tipp 1: Sofort- oder mit Sonderabschreibung
Das ist der Steuersparklassiker: Sie wollen Ihr Mehr lesen
Aus- und Weiterbildung optimal finanzieren

So wird Ihre Ausbildung zum Sprungbrett, nicht zur Schuldenfalle
Das lebenslange Lernen ist etwas sehr Persönliches: Es findet sich genauso im Abitur an der Abendschule wieder, wie im Sprachkurs oder in einer Webdesign-Fortbildung. Wir erklären, warum die Aus- und
Mehr lesenEhrenamt – Booster für den Lebenslauf

Kindern Geschichten vorlesen, Flüchtlingen beim Deutschlernen helfen, mit älteren Menschen Zeit verbringen oder ehrenamtlich bei der Feuerwehr mithelfen: Soziales Engagement hat viele Gesichter. Dass man dabei nicht anderen hilft, sondern auch Gutes für sich tut, erfährst du hier.
Immer mehr Mehr lesen