
So gelingt die Teilnahme am Webinar

Das Sommersemester 2020 ist digital gestartet. Und obwohl ein Webinar via Skype, Zoom oder Microsoft Teams eigentlich nichts Neues mehr ist, kommt es trotzdem zu Pannen. Worauf du achten solltest.
Die Corona-Krise hat dazu geführt, dass die Digitalisierung in Mehr lesen
Corona: Steuererleichterungen für Unternehmen

Ist Ihre Firma durch die Corona-Krise in eine finanzielle Schieflage gekommen? Die Bundesregierung bietet neben den Corona-Soforthilfen und günstigen KfW-Krediten auch Steuererleichterungen an.
Kunden bleiben aus, die Auftragslage ist schlecht, vielleicht mussten Sie Ihr Unternehmen sogar einige Zeit wegen Mehr lesen
E-Scooter und Versicherung: Das ist wichtig

Gerade im Sommer sind wieder viele E-Scooter unterwegs. Äußerlich ähneln sie den Rollern, die viele aus ihrer Kindheit kennen. Dank des eingebauten Elektromotors können sie allerdings bis zu 20 Kilometerstunden schnell sein. Ganz schön flott, freuen sich die einen, Mehr lesen
Wenn wegen der Corona-Krise die Miete zu teuer wird

Ob Arbeitnehmer oder Unternehmer – die Corona-Krise trifft alle. Kurzarbeit und fehlende Kunden durch Schließungen und Kontaktsperre führen dazu, dass die Konten nicht so gut gefüllt sind wie zu Anfang des Jahres. Wer darum Probleme hat, seine Miete zu Mehr lesen
Was die Corona-Krise für Azubis und Berufseinsteiger bedeutet

Mitten in der Ausbildung – und dann breitet sich das Corona-Virus aus. Das hat für Azubis Konsequenzen: geschlossene Berufsschulen, eventuell noch niedrigere Gehälter, eine ungewisse Zukunft. Hier erfahrt ihr mehr zu diesem Thema.
Über 700.000 Betriebe sind derzeit in Mehr lesen
Corona: Krisenmanagement für Unternehmen

Maßnahmen in der wirtschaftlichen Krisensituation – eine Checkliste
Das Coronavirus stellt viele Unternehmen vor enorme Probleme. Die Krise bedroht Existenzen in fast allen Branchen – kleinere und größere Unternehmen, Freiberufler wie Konzerne. Wo gibt es Unterstützung? Welche Maßnahmen kann
Mehr lesenVolkswirtschaft Prognosen: Locker machen – alles für das „U“

Man kann es nicht sehen und so langsam auch nicht mehr hören – das Coronavirus. Die Politik hat entschieden, seine Ausbreitung verhindern zu wollen, und war bereit, dafür die Volkswirtschaften per Anordnung in eine tiefe Rezession zu schicken. Beides Mehr lesen
Strom und Telefon in der Corona-Krise stunden

Über eine halbe Million Unternehmen haben seit Beginn der Corona-Krise Kurzarbeit angemeldet. Für die Arbeitnehmer bedeutet das Einkommenseinbußen. Wird das Geld knapp, können sie unter anderem die Ausgaben für Strom, Gas, Wasser und Telekommunikation stunden. Doch dabei gibt es Mehr lesen