
Krank im Urlaub

Wie Sie sich optimal auf Ihre Reise vorbereiten und was bei Notfällen im Ausland zu tun ist
Was tun, wenn Sie in der Ägäis das Fieber schüttelt oder Sie sich beim Wandern in den Anden den Arm brechen? Erfahren Sie,
Mehr lesenSo wird das Smart Home gut versichert

Smart-Home-Lösungen bedeuten für immer mehr Verbraucher mehr Wohnkomfort, bessere Energieeffizienz und größere Sicherheit. Das hat auch Auswirkungen auf den Versicherungsschutz.
Drei von zehn Bundesbürgern nutzen in ihrem Zuhause mindestens eine Smart-Home-Anwendung. Das ergab eine Umfrage des IT-Verbands Bitkom im Mehr lesen
So stellen Sie Ihre Lieferketten krisensicher auf

Mit digitalen Lösungen Risiken im Supply Chain Management verringern
Die Corona-Krise führt zu Störungen in den Lieferketten vieler Unternehmen. Kritische Komponenten im Supply Chain Management gehören nun auf den Prüfstand. Wie Blockchain und andere digitale Lösungen dabei helfen können.
Mehr lesenWohin im Sommer? Urlaub in Corona-Zeiten

So realistisch ist der Sommerurlaub 2020
Wer 2020 Urlaub machen möchte, hat’s schwer. Noch am 15. Mai spricht das Auswärtige Amt eine Warnung für nicht notwendige, touristische Reisen ins Ausland aus. Seit dem 15. Juni hat die Bundesregierung die weltweite
Mehr lesenGeld sparen bei der Bafög-Rückzahlung

Bafög ist eine tolle Sache während des Studiums, sichert die wichtigsten Lebenshaltungskosten für die Zeit des Lernens und ermöglicht oft erst die Entscheidung für das Studium. Wenn dann der Abschluss geschafft ist, sollte man sich auch schon überlegen, wie Mehr lesen
Berufseinstieg in Zeiten von Corona

Die Corona-Krise ist nicht die beste Zeit, um einen Arbeitsplatz zu finden und bei einem neuen Arbeitgeber zu starten. Aber: Unmöglich ist es nicht. Lies hier, was jetzt beim Berufseinstieg für dich wichtig ist.
2020 hätte für viele Neueinsteiger Mehr lesen
Wann eine Mieterhöhung erlaubt ist

Viele Vermieter erhöhen zurzeit die Miete – insbesondere in Ballungsgebieten, wo Wohnraum sehr begehrt ist. Lesen Sie hier, wie Sie überprüfen, ob eine Steigerung rechtmäßig ist und wie Sie sich gegen eine Mieterhöhung wehren können.
Die gute Nachricht: Das Mehr lesen
Bezahlen an der Kasse – mit Unterschrift oder PIN?

Diese Erfahrung hat fast jeder schon gemacht: Mal wird beim Bezahlen mit Karte an der Ladenkasse die Geheimzahl zur Bestätigung verlangt und mal die Unterschrift. Aber wieso eigentlich?
Moderne Kassenterminals sind für mehrere Verfahren zur Bezahlbestätigung geeignet. Beim sogenannten Mehr lesen