
Vorsicht vor Mietnomaden

Der neue Mieter zahlt die Miete nicht – und wollte das von Beginn an auch nie tun. Das erfahren Sie aber zu spät. Trifft dieser eher seltene Fall ein, spricht man von einem Mietnomaden. Die Folgen können für Vermieter Mehr lesen
Papierkram im Todesfall richtig regeln

Von Autoleasing bis Zeitungsabonnement: Stirbt ein Mensch, müssen die Hinterbliebenen schnell klären, was mit den Verträgen geschieht.
Pacta sunt servanda – Verträge sind zu erfüllen. Das gilt grundsätzlich auch, wenn der Vertragspartner verstorben ist. Im Augenblick seines Todes Mehr lesen
Warum Studierende Wertpapiere kaufen sollten

Zeit ist unbezahlbar. Das gilt auch beim Vermögensaufbau: Wer noch jung ist, hat viel Zeit, um Schwankungen an der Börse auszusitzen. Für Studierende, die etwas Geld übrig haben, gibt es also gute Gründe, es in Wertpapieren anzulegen. So ist Mehr lesen
Was Sie beim Thema Urlaub erwarten dürfen

Alle möchten die Brückentage freinehmen? Und während der Sommerferien will auch niemand arbeiten? Dann haben Sie als Vorgesetzter ein Problem. Allerdings: Ein gewisses Mitspracherecht haben Sie. Erfahren Sie hier, was geht – und was nicht.
Allen Arbeitnehmern steht natürlich Mehr lesen
Warum eine Bankvollmacht für jeden wichtig ist

Wer soll Zugriff auf Ihr Bankkonto haben, wenn Sie Ihre Finanzgeschäfte nicht mehr regeln können? Das müssen Sie festlegen, solange es Ihnen gut geht – übrigens auch, wenn Sie verheiratet sind. Denn nur, weil Sie in einer Ehe leben, Mehr lesen
Mit vier Life-Hacks raus aus dem Budgettief

Viele kennen das Gefühl: Der Monat ist noch lange nicht vorbei, das Geld aber schon alle. Wie kann man das vermeiden? Da sich die Einnahmen nicht beliebig erhöhen lassen, bleibt nur ein Ausweg: die Ausgaben reduzieren. Häufig reicht es, Mehr lesen
Nachhaltigkeit und grüne Finanzierungen

Nachhaltige Unternehmen sind widerstandsfähiger – besonders in turbulenten Zeiten
Mit nachhaltigen Geschäftsmodellen langfristig wettbewerbsfähig bleiben
Das Thema Nachhaltigkeit ist aktueller und wichtiger denn je und hat durch die Corona-Pandemie zusätzlichen Aufschwung bekommen. Unternehmen, die seit
Mehr lesenWie Sie Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen schützen

Cybercrime ist für Kriminelle lukrativ – für die betroffenen Firmen jedoch mit hohem Aufwand und großen Schäden verbunden. Die Homeoffice-Lösungen in Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie haben die Situation noch verschärft. Lesen Sie hier, wie Sie Ihr Unternehmen vor Angriffen Mehr lesen