
Richtig reklamieren

Ware ausgepackt – und dann das: Elektrik defekt, Flecken auf der Kleidung, Glas zerbrochen. Was Kunden beachten müssen, wenn sie ihre Rechte durchsetzen möchten.
Fallen Mängel erst nach dem Kauf auf, kann reklamiert werden. Als mangelhaft gilt eine Ware, Mehr lesen
Unterstützung für Alleinerziehende

Rund jede fünfte Familie in Deutschland besteht aus Mutter oder Vater und einem oder mehreren Kindern. Mit oft weniger als der Hälfte des Einkommens einer Familie mit zwei Elternteilen, wird es finanziell schnell eng. Doch Alleinerziehende haben Anspruch auf Mehr lesen
Gesetz für faire Verbraucherverträge: Handlungsbedarf

Mit dem Gesetz für faire Verbraucherverträge nimmt der Gesetzgeber einige wesentliche Änderungen im Bürgerlichen Gesetzbuch im Bereich der Gestaltung rechtsgeschäftlicher Schuldverhältnisse durch Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und der Kündigung von Verbraucherverträgen im elektronischen Rechtsverkehr vor. Was Unternehmer beachten müssen.
Am Mehr lesen
Lebensmittel retten

Unmengen von Lebensmitteln landen regelmäßig im Müll. Diese Verschwendung lässt sich mit etwas Planung vermeiden. Wie du dazu beitragen kannst, den Foodwaste zu reduzieren.
Rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland pro Jahr weggeworfen. Viele dieser Abfälle entstehen Mehr lesen
Vorsicht vor Mietnomaden

Der neue Mieter zahlt die Miete nicht – und wollte das von Beginn an auch nie tun. Das erfahren Sie aber zu spät. Trifft dieser eher seltene Fall ein, spricht man von einem Mietnomaden. Die Folgen können für Vermieter Mehr lesen
Papierkram im Todesfall richtig regeln

Von Autoleasing bis Zeitungsabonnement: Stirbt ein Mensch, müssen die Hinterbliebenen schnell klären, was mit den Verträgen geschieht.
Pacta sunt servanda – Verträge sind zu erfüllen. Das gilt grundsätzlich auch, wenn der Vertragspartner verstorben ist. Im Augenblick seines Todes Mehr lesen
Warum Studierende Wertpapiere kaufen sollten

Zeit ist unbezahlbar. Das gilt auch beim Vermögensaufbau: Wer noch jung ist, hat viel Zeit, um Schwankungen an der Börse auszusitzen. Für Studierende, die etwas Geld übrig haben, gibt es also gute Gründe, es in Wertpapieren anzulegen. So ist Mehr lesen
Was Sie beim Thema Urlaub erwarten dürfen

Alle möchten die Brückentage freinehmen? Und während der Sommerferien will auch niemand arbeiten? Dann haben Sie als Vorgesetzter ein Problem. Allerdings: Ein gewisses Mitspracherecht haben Sie. Erfahren Sie hier, was geht – und was nicht.
Allen Arbeitnehmern steht natürlich Mehr lesen