
Künstlersozialabgabe: Meldefrist endet am 31. März

Die Pflicht, Abgaben an die Künstlersozialversicherung abzuführen, trifft keineswegs nur Unternehmen, die künstlerische und publizistische Leistungen direkt selbst vermarkten.
Was ist die Künstlersozialversicherung?Nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) sind selbstständige Künstler und Publizisten in der Rentenversicherung der Angestellten und Mehr lesen
Vor dem Kauf im Netz richtig suchen

Spezielle Suchmaschinen sind beim Onlineshopping in der Regel hilfreicher als Google. Was zu beachten ist, um für das Wunschprodukt einen günstigen Preis zu finden.
Einfach mal googeln – das führt beim Einkauf im Netz nicht immer zum Ziel, sondern Mehr lesen
Chef, ich will mehr Geld!

Die Kosten steigen, das Gehalt aber stagniert? Wie du bei Gehaltsverhandlungen vorgehen solltest, und welche Argumente zum Erfolg führen können.
Die Inflation frisst gerade einen guten Teil des Gehalts auf. Wer nicht in Kauf nehmen möchte, dass er Mehr lesen
So beantragen Sie die Rente

Am Ende eines Arbeitslebens freuen sich viele auf den wohlverdienten Ruhestand. Doch die Rente kommt nicht automatisch auf das eigene Konto, sondern muss rechtzeitig beantragt werden. Das will gut vorbereitet sein.
Mit dem sogenannten dritten Lebensabschnitt sollte man sich Mehr lesen
Finanzierung Ihres energieeffizienten Eigenheims – so funktioniert es!

Aktuell wird der Wunsch hin zum energieeffizienten Eigenheim bei vielen Menschen größer. Durch die geopolitische Lage sind in den letzten Monaten sowohl die Energie- als auch die monatlichen Lebenshaltungskosten immer weiter angestiegen. Dies fällt besonders bei den monatlichen Abschlägen für Mehr lesen
Kostenlose Energieberatung – wo und für wen?

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ist das größte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland und seit 1978 verlässlicher Begleiter auf dem Weg in eine energiebewusste Zukunft. Bundesweit beraten mehr als 800 Energieberater und Energieberaterinnen im Auftrag der Verbraucherzentrale zu den Mehr lesen
Erbschaftsteuer sparen mit Schenkungen

Wird im Erbfall ein größeres Vermögen übertragen, „erbt“ unter Umständen der Fiskus mit – in Gestalt der Erbschaftsteuer. Vermeiden oder zumindest abmildern lässt sich das durch frühzeitige Schenkungen.
Wer Vermögen unentgeltlich erwirbt, also erbt oder geschenkt bekommt, muss Erbschaft- Mehr lesen
Mehrweg statt Kunststoffmüll in der Gastronomie

Becher, Schüsseln oder Teller aus Kunststoff verursachen Jahr für Jahr viel unnötigen Müll. Darum sind seit dem 1. Januar die Anbieter von To-go-Gerichten oder -Getränken verpflichtet, zusätzlich eine Mehrwegverpackung anzubieten. Das gilt aber nicht für alle Gastronomen.
Wer Mehr lesen