Businessplan erstellen
So schreiben Sie Ihren Businessplan
Bereiten Sie sich mit einem gut ausgearbeiteten Businessplan auf Ihre Selbstständigkeit vor. Und sichern Sie sich genügend finanzielle Spielräume. Je besser Ihr Businessplan durchdacht ist, desto größer sind die Chancen, dass Sie als Existenzgründer erfolgreich starten.

Die Bausteine für Ihren Businessplan:
-
- Geschäftsidee
- Persönliche Voraussetzungen
- Markteinschätzung
- Wettbewerbssituation
- Produktions-/Dienstleistungsfaktoren
- Standortwahl
- Zukunftsaussichten
- Organisation des Unternehmens (Qualifikation des Gründers oder des Gründerteams, Organisationsstruktur, Betriebsabläufe …)
- Finanzplanung (Investitionen, Liquidität, Rentabilität, Personalaufbau …)
- Finanzierung (Kapitalbedarf, Anlaufkosten, Lebenshaltungskosten …)
- Weitere wichtige Aspekte (Rechtsform, Versicherungen, Genehmigungen…)

So erstellen Sie Ihren Businessplan
Ihr Businessplan sollte sich auf das Wesentliche konzentrieren. Stellen Sie fachspezifische Inhalte so dar, dass auch Branchenfremde verstehen, was Sie vorhaben. Suchen Sie sich Unterstützung in Ihrer Region. Zum Beispiel durch Gründungsnetzwerke, Steuerberater, Rechtanwälte und Kammern. Aber schreiben Sie Ihren Businessplan selbst. Nur so durchdenken Sie alle Aspekte Ihres Vorhabens. Und Sie sind dadurch bestens auf Ihr Finanzierungsgespräch vorbereitet.
Und noch etwas sollten Sie als Existenzgründer bei der Unternehmensplanung beherzigen: Beziehen Sie bei der Wahl Ihrer Rechtsform früh einen Steuerberater oder Rechtsanwalt ein. Lassen Sie Ihren Businessplan von Außenstehenden lesen. So können Sie prüfen, ob er schlüssig ist.
Wir unterstützen Sie von Anfang an
Unser Service für Existenzgründer:
- Beratungsgespräch über den Ablauf einer Existenzgründung
- Prüfung Ihrer Geschäftsidee
- individuelle Gründungsfinanzierung
- Einbindung öffentlicher Förderprogramme
- Umfangreiches nationales und internationales Netzwerk

Hier geht´s zu unseren Firmenkundenberatern
Schreibe einen Kommentar